netoops blog

Warenkorb

Ihr Gesamt0.00 €
CHECKOUT
Login / Register
+49 30 48 62 30 86 0

No Wodka Art & Design

  • Berlin store
  • News
  • Blog
  • Kontakt
  • Online Shop
  • Wohnen
    • Möbel
      • Stühle
      • Sessel
      • Schaukelstühle
      • Fußbänke
      • Hocker
      • Nachttische
      • Sofas
      • Sideboards
      • Tische
      • Schreibtische
      • Regale
    • Wohntextilien
      • Bettwäsche
      • Kinderbettwäsche
      • Spannbettlaken
      • Kissen und Kissenbezüge
      • Decken und Überwürfe
      • Tischdecken
      • Servietten
    • Wohnaccessoires
      • Blumentöpfe
      • Pflanzenständer
      • Illustrationen
      • Garderoben
      • Kerzen
      • Räucherstäbchenhalter
      • Schalen und Tabletts
      • Spiegel
      • Weinhalter
      • Objekte aus Holz
    • Porzellan und Keramik
      • Tassen
      • Kannen
      • Teller
      • Sets
      • Eierbecher
      • Vasen
      • Figuren
      • Andere
      • Newsletter Special
    • Glas
    • Lampen
    • Greenery
  • Lifestyle
    • Design für Kinder
    • Events
  • Bekleidung
    • Accessoires
      • Socken
      • Socken aus Bio-Baumwolle
      • Kindersocken
      • Schals
      • Fliegen
      • Gürtel
  • Schmuck
    • Schmuck
      • Anhänger
      • Armbänder
      • Manschettenknöpfe
      • Ohrringe
      • Pins
      • Schlüsselanhänger
  • Papierartikel
    • Papierartikel
      • Notizbücher
      • Skizzenbücher
      • Planners
      • Paper cut-outs
      • Postkarten und Grußkarten
  • Zum Lesen
    • Bücher
      • Reiseführer
      • Food
      • Lifestyle
    • Magazine
      • Food
      • Lifestyle
      • Design
  • Fotografie
  • Marken
  • Wohnen
    • Möbel
      • Stühle
      • Sessel
      • Schaukelstühle
      • Fußbänke
      • Hocker
      • Nachttische
      • Sofas
      • Sideboards
      • Tische
      • Schreibtische
      • Regale
    • Wohntextilien
      • Bettwäsche
      • Kinderbettwäsche
      • Spannbettlaken
      • Kissen und Kissenbezüge
      • Decken und Überwürfe
      • Tischdecken
      • Servietten
    • Wohnaccessoires
      • Blumentöpfe
      • Pflanzenständer
      • Illustrationen
      • Garderoben
      • Kerzen
      • Räucherstäbchenhalter
      • Schalen und Tabletts
      • Spiegel
      • Weinhalter
      • Objekte aus Holz
    • Porzellan und Keramik
      • Tassen
      • Kannen
      • Teller
      • Sets
      • Eierbecher
      • Vasen
      • Figuren
      • Andere
      • Newsletter Special
    • Glas
    • Lampen
    • Greenery
  • Lifestyle
    • Design für Kinder
    • Events
  • Bekleidung
    • Accessoires
      • Socken
      • Socken aus Bio-Baumwolle
      • Kindersocken
      • Schals
      • Fliegen
      • Gürtel
  • Schmuck
    • Schmuck
      • Anhänger
      • Armbänder
      • Manschettenknöpfe
      • Ohrringe
      • Pins
      • Schlüsselanhänger
  • Papierartikel
    • Papierartikel
      • Notizbücher
      • Skizzenbücher
      • Planners
      • Paper cut-outs
      • Postkarten und Grußkarten
  • Zum Lesen
    • Bücher
      • Reiseführer
      • Food
      • Lifestyle
    • Magazine
      • Food
      • Lifestyle
      • Design
  • Fotografie
  • Marken

Renaissance polnischer Design Klassiker

← Zurück
Renaissance polnischer Design Klassiker

Gutes Design kennt keine Zeitlichkeit. Verliert seine Wirkungskraft nicht im Laufe der Zeit. Trägt die Genialität ihrer Erfinder stets nach außen. Und die altert nicht. Sie wirkt unabhängig von Zeit und Kontext.

Nicht verwunderlich scheint daher der zunehmende Trend zur Neuauflage von Design Klassikern, die Faszination für Vintage-Möbel. Denn die Ikonen der Designgeschichte haben kein Verfallsdatum. Ganz im Gegenteil.

blog, Renaissance polnischer Design Klassiker - QY1C4422sm

Wir alle kennen die legendären Eames Stühle, die dank Vitra Einzug in heutige Wohnzimmer erhalten haben. Der ein oder andere kennt vielleicht auch Cassina, die die Le Corbusier Klassiker produzieren. Doch wie steht es um die Ikonen des polnischen Designs der 60er Jahre? Die bahnbrechenden Entwürfe des RM58 Sessels von Roman Modzelewski oder des 366 Sessel haben in Polen Design- und Kulturgeschichte geschrieben. Das sie über Jahre lang im Westen recht unbekannt blieben, lag einmal an der ausbleibenden Verbreitung der Klassiker im Ausland und andererseits an der Knappheit im Lande, die sich nicht gerade als förderlich für die Massenproduktion erwies.

blog, Renaissance polnischer Design Klassiker - QY1C9953

Mit der Transformationszeit Anfang der 90er, fand in Polen zunächst eine starke Orientierung am Geschmack des Westens statt. Alles, was an das Mobiliar der sogenannten „PRL“, der Volksrepublik Polen erinnerte, wurde aus den heimischen vier Wänden haushoch verband. Das Potenzial von polnischen Designklassikern nicht genug wertgeschätzt. Doch Anfang der Nullerjahre kam der Vintage Trend nach Polen und das Interesse für das eigene Design-Erbe erfuhr nicht nur bei DesignliebhaberInnen seinen Durchbruch.

Seither finden Vintage und Retro Möbel nicht nur in großen Ausstellungen zeitgenössischer polnischer Museen ihre verdiente Anerkennung sondern auch in Form von genialen Neuauflagen.

Dank junger Unternehmen wie VZOR und 366 Concept erleben die Designikonen der 50er und 60er Jahre ihre Renaissance. Der RM58 Sessel ist ein Paradebeispiel der Wiederaufflammen genialer Designentwürfe und ist wohl eine der bekanntesten neuaufgelegten Designikonen. Das 2012 gegründete Unternehmen VZOR hat den 1958 von dem Künstler und Designer Roman Modzelewski entworfenen RM58 Sessel zum ersten Mal in Serie produziert und somit marktfähig gemacht. Zu den Bewunderern des organisch anmutenden Sessels zählte unter anderem der Architekt und Designer Le Corbusier. Heute erfährt der absolute Klassiker dank VZOR seine verdiente Anerkennung und Verbreitung. Auch 366 Concept hat sich mit seinen Neuauflagen polnischer Designklassiker bereits einen Namen gemacht.  2014 gegründet lässt das polnische Unternehmen Ikonen des polnischen Designs wiederaufleben. So auch den 366 Sessel, einem der bekanntesten Lieblingen unter den Retro Möbeln. Die Designikone wurde 1962 von Józef Chierowski entworfen und gilt in Polen auf Grund seiner massenweisen Produktion und Verbreitung als Sinnbild für das Mobiliar der 60er Jahre. Der 366 Sessel war nicht wegzudenken aus den Haushalten. Und ist es heute in seiner Neuauflage mit zeitgenössischem Anstrich dank 366 Concept umso weniger. Die Formsprache des Designklassikers ergänzend, hat 366 Concept eine ganze Serie von stilistisch passenden Lampen und Tischen kreiert. Ein weiteres Highlight der Kollektion ist der berühmte FOX Sessel. Entworfen in den 60er Jahren, galt der FOX Sessel mit seinem edlen Holzdesign und Sitzkomfort als Schmuckstück eines jeden Restaurants und Clubs. Seit der Neuauflage des Klassikers durch 366 Concept, zählt das Retro Möbelstücks in zu den ganz großen polnischen Design-Hinguckern.

blog, Renaissance polnischer Design Klassiker - QY1C1423

Cookie-Einstellungen bearbeiten.

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Zahlung
  • Versand
  • Widerrufsrecht
  • Cookies
  • Impressum
  • Kontakt
  • Bekleidung
  • Wohnen
  • Wohntextilien
  • Lampen
  • Porzellan und Keramik
  • Wohnaccessoires
  • Accessoires
  • Schmuck
  • Papierartikel

Kontakt

NO WODKA
Pappelallee 10
10437 Berlin
tel. +49 30 48 62 30 86
E-Mail: info@nowodka.com
Homepage: nowodka.com

Social media

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram

Newsletter

Copyright by: No Wódka 2017 r.

No Wódka verwendet Cookies Mehr